Nun, liebe Studis, gebt fein Acht. Wir haben euch etwas mitgebracht… und zwar dieses Mal einen Zyklus über Kinder. Genau gesagt, wie denn Kinder die Welt erleben. Klingt komisch? Ist aber so! Denn Kino kann uns unserem Alltag entrücken und uns Erfahrungen näher bringen, die wir nicht kennen – oder die wir vergessen haben.
Wir im Programmteam haben uns trotz des fiesen Virus sehr viel Mühe gegeben und zu diesem kleinen Thema doch einen ganz grossen Zyklus gebastelt. Und zwar mit Extrawurst! Denn gleich am Anfang zeigen wir einen **Ghibli Double Feature** mit Filmen die ursprünglich zusammen im Kino erschienen sind (_My Neighbour Totoro_ und _Grave of the Fireflies_). Weitere Highlights sind ein Ozu-Stummfilm mit Livevertonung (_I was born, but…_) und etwas sehr spezielles – einen Kurzfilmabend. Ist doch nen Ding, nech?
Die Jüngeren unter uns wissen es vielleicht noch: Kind sein ist nicht immer leicht.
Mal sind es die Lehrer, die richtig streng sind (_Where is my Friend’s House?_), oder die Eltern, die einen einfach nicht so hinnehmen wollen, wie man ist (_Tomboy_). Manchmal sind es die Klassenkameraden, die einem hänseln (_I was born, but…_). Und allzu oft werden Kinder die Opfer von Armut (_Pather Panchali_, _Kes_) oder sogar Krieg (_Grave of the Fireflies_).
Doch was auch immer geschieht, Kinder finden immer die Zeit zum spielen, lachen und staunen. Sie lassen ihrer Fantasie freien Lauf und haben Freude an einer Welt, die noch nicht zum Alltäglichen verkommen ist. Und so haben wir auch solch herzige Filme wie _Totoro_, _Ballon Rouge_ oder der urkomische _Welcome, or no Trespassing_ im Programm.
Und irgendwann ist die Kindheit vorbei. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.
Wir jedenfalls freuen uns darauf, euch wieder bei uns begrüssen zu dürfen, und sind schon ganz gespannt darauf, dass sich bei uns endlich wieder der Vorhang hebt und es heisst: «Tra tra tralala, tra tra tralala, die Filmstelle isch wieder da, die Filmstelle isch da!»
_Michael Schmutzer_ – _Programmationsleitung_
03.11.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Elem Klimov, SU 1964
74 min, Digital HD, R/e
10.11.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Theo Angelopoulos, GR/FR/IT 1988
127 min, DCP, El/d
17.11.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Yasujiro Ozu, JP 1932
91 min, DCP, Stummfilm/df
24.11.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Isao Takahata, JP 1989
89 Minuten, Blu-ray, JP/d
01.12.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Claude Barras, CH/F 2016
66 min, DCP, F/d
08.12.20 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Charles Laughton, US 1955
92 min, Digital HD, E/d
11.05.21 - 20:00 Uhr im Stuz
Céline Sciamma, Frankreich 2011
82 min,Blu-Ray, Französisch/e
18.05.21 - 20:00 Uhr im Stuz
Ken Loach, UK 1969
110 min, DCP, E/d
25.05.21 - 20:00 Uhr im Stuz
Djibril Diop Mambéty, Senegal 1999, Dhundiraj Govind Phalke, Indien 1919, Albert Lamorisse, Frankreich 1956
122 min, DCP/Blu-Ray, Wo, Fr/d
01.06.21 - 20:00 Uhr im Stuz
Víctor Erice, ES 1973
97 min, DVD, S/d
15.06.21 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Hayao Myazaki, JP 1988
86 Minuten, DCP, J/d
22.06.21 - 21:00 Uhr im Kino Riffraff
Abbas Kiarostami, IRN 1987
83 min, DCP, Fa/d