Kino immer anders


In einer düsteren, grotesken und doch faszinierenden Welt folgen wir einem mysteriösen Soldaten auf der Mission eine Bombe zu legen. Von dem Moment an, in dem er in einer Taucherglocke in diese postapokalyptische Welt eintaucht, dient er uns als ein Führer durch diesen höllischen Ort. Auf seiner Reise begegnen wir zahlreichen bizarren und grotesken Kreaturen, einige sind furchterregend und äusserst mächtig, andere weniger. Aufgrund der Gebrechlichkeit des Soldaten fühlen wir eine Atmosphäre von ständiger Gefahr, aber auch Neugierde, während wir dieses grausame und rätselhafte Reich bereisen. Es ist eine beunruhigende und gleichzeitig faszinierende Erfahrung, die höllische Welt von Mad God zu erleben.

Phil Tippett, der an der Produktion von RoboCop 2 und Jurassic Park beteiligt war, stellte die Arbeit an Mad God zunächst ein, da er glaubte, dass die Zeit der Stop-Motion-Technik vorbei sei. Doch 20 Jahre später nahm er die Arbeit an dem Projekt wieder auf, und zwar mit Hilfe von Kickstarter und vielen Freiwilligen. 30 Jahre nach dem Beginn der Arbeit an Mad God wurde das Projekt 2021 abgeschlossen und im selben Jahr auf dem Filmfestival von Locarno uraufgeführt. Die Macher von Mad God nutzen die Vorteile von Claymation gekonnt, um eine Welt zu erschaffen, die einen eigenen, düsteren Stil und eine eigene Erzählweise hat. Es scheint fast so, als hätte ein verrückter Gott die Welt kreiert, die wir sehen.

Gabriel El Sehemy


Weitere Filme in diesem Zyklus