Kino immer anders

Sex!

Aus über 200 Filmen, bei denen SEX! im Zentrum steht, haben wir unser Programm ausgewählt. Die 12 Filme stellen verschiedenste Ländern, Epochen und Menschen dar. Sie handeln von knisternder Chemie, unangenehmen Momenten, Powerplay, Geschlechterrollen, Sexualität, Intimität und abstossender Anzüglichkeit. Gentlemen Prefer Blondes und The Scarlett Empress bringen uns Sexsymbole aus dem klassischen Hollywood, mit Marilyn Monroe und Marlene Dietrich. Ebenso gab es schon Hölzfäller-Frauenhelden in Laulu Tulipunaisesta Kukasta. Die Filme der Neuen Wellen Le Genou de Claire und L’homme Qui Aimait Les Femmes stellen Vergleiche von Geschlechterrollen und -stellungen in der Gesellschaft an. Auch im Dokumentarfilm wird Sex im Kontext der Gesellschaft behandelt: Pasolini befragt die italienische Bevölkerung in Comizi D’amore. Hingegen W.R.: Mysteries Of The Organism ist eine Quasi-Dokumentation über Sex unter dem Kommunismus. Death in Venice birgt die Begierde, die Lust und das Verlangen nach einer Person, die die Protagonisten nicht haben können. Aus 1982 kommt Liquid Sky mit Sex, Drugs und einer Alien Invasion mit einer selbstbestimmten, aber brutalen Darstellung von oppressiver sexueller Freiheit. Die jüngsten Filme des Zyklus verwischen die Grenzen zwischen Film und Pornografie. The Wayward Cloud spielt in der Pornobranche und in Love wird kein einziger sexueller Akt simuliert. Über die Filmgeschichte hinweg hat sich die Ästhetik, die Erwartungen und Möglichkeiten der Techniken und Zensuren verändert. Wer sich darauf einlässt, nuanciert die Filme zu betrachten, kann hinter die anscheinende Oberflächlichkeit sehen und die tiefe Menschlichkeit erkennen.

So freue ich mich euch im Kinosaal zu sehen und wie Kubrick es in Eyes Wide Shut schon sagte: «There is something very important we need to do as soon as possible…. Fuck!”

Bonne Projection!
Elisabeth Agethen

Viele der Filme enthalten explizite Szenen von Missbrauch und Gewalt. Die Zuschauerschaft ist gebeten auf Content Hinweise zu achten. Bei Fragen kann sich per Mail an programm@filmstelle.ch gewendet werden.


Filme in diesem Zyklus

Gentlemen Prefer Blondes

26.09.23 - 20:00 Uhr
Howard Hawks, USA, 1953
91 min, Format, Sprache/Untertitel

Le Genou de Claire

03.10.23 - 20:00 Uhr
Eric Rohmer, FR 1970
105 min, Digital, French/e

The Wayward Cloud

17.10.23 - 20:00 Uhr
Tsai Ming-liang, TW, 2005
112 min, Format, Sprache/Untertitel

Laulu Tulipunaisesta Kukasta (Das Lied der scharlachroten Blume)

24.10.23 - 20:00 Uhr
Teuvo Tulio, FIN 1938
115 min, Format, Finnisch/d/f

W.R.: Mysteries of the Organism

31.10.23 - 20:00 Uhr
Dušan Makavejev, YU, 1971
84 min, Format, Sprache/Untertitel

Liquid Sky

07.11.23 - 20:00 Uhr
Slava Tsukerman, USA, 1982
112min, Format, Englisch/en

Love

14.11.23 - 20:00 Uhr
Gaspar Noe, FR 2015
135 min, Format, Sprache/Untertitel

L’Homme qui aimait les Femmes (Der Mann, der Frauen liebte)

21.11.23 - 20:00 Uhr
François Truffaut, FR, 1977
119 min, Format, Französisch/Untertitel

Comizi D’Amore

28.11.23 - 20:00 Uhr
Pier Paolo Pasolini, IT, 1964
92 min, Format, Sprache/Untertitel

The Scarlet Empress

05.12.23 - 20:00 Uhr
Josef von Sternberg, US 1934
104 min, Format, Sprache/Untertitel