Kino immer anders


25. November 1970. Der homosexuelle japanische Autor und Nationalist Yukio Mishima dringt mit vier Mitgliedern seiner paramilitärischen Bewegung in eine Kaserne im Zentrum Tokyos ein und verlangt die Wiedereinsetzung des Kaisers. Seine Romane handeln von Schönheit, Obsession, Sexualität, Masochismus und Todessucht. Von einem Mönch, der wegen der unerträglichen Schönheit des Goldenen Pavillons zu Kyoto das Bauwerk niederbrennt. Von Liebenden, die einander sinnlich zerschneiden oder von einem Homosexuellen, der seine Gesinnung im Verborgenen ausleben muss. Oder von Putschisten, die sich Anfang der 1930er Jahre für den Kaiser opfern wollen. Mishima verwob sein Leben in seine Romane – und wollte es wie seine Romane beenden.

 

Paul Schraders ungewöhnliches Biopic greift besonnen und präzise die Gegensätze im Leben und Werk des kontroversen Autors auf. Dabei werden unterschiedliche Handelsstränge stilistisch kontrastiert: Rückblenden in die Kindheit Mishimas in Schwarzweiss, Romansequenzen bühnenhaft und in starken Primärfarben und der Ablauf seines Putschversuches in gedämpften Farbtönen. Die Kombination aus Filmmusik von Philip Glass, einer prächtigen Inszenierung von Eiko Ishioka, und dem von Schrader sorgfältig recherchierten Drehbuch ergibt ein Künstlerportrait von einzigartiger Intensität.

Michael Schmutzer


Weitere Filme in diesem Zyklus

25. November 1970. The homosexual Japanese Author and Nationalist Yukio Mishima and four members of his paramilitary organisation force their way into a barrack in central Tokyo and demand the restoration of the emperor. His novels told of beauty, obsession, sexuality, masochism and death. About a monk who cannot bear the beauty of the golden pavilion in Kyoto and burns it down. About lovers that sensually slice each other’s skin or a homosexual who has to hide his orientation. Or about conspirators in the 1930s who wish to sacrifice themselves for the emperor. Mishima wove his life into his novels – and wished to end it like one of them.

 

Paul Schrader’s unconventional biopic deftly handles the contradictions in the life and work of the controversial author. The film stylistically contrasts its interwoven plots: Flashbacks to Mishima’s childhood in black and white, extracts from his novels in strong primary colours and on a theatre set, and his coup attempt in faded, real-life colours. The combination of music by Philip Glass, gorgeous production-design by Eiko Ishioka, and Paul Schraders carefully researched script makes for a portrait of extraordinary intensity.

Written and translated by Michael Schmutzer


Weitere Filme in diesem Zyklus