Kino immer anders


Es ist Weihnachten in einem kleinen spanischen Städtchen. Einige ältere Frauen haben die Idee, dass jeder wohlhabende Haushalt einen Obdachlosen zum Essen einladen soll. Diese Initiative wird unterstützt von einem Pfannenhersteller und verschiedenen B-Promis. Komplettiert werden die Festlichkeiten von einer grossen Parade. Und mittendrin der Fahrer Placido, der bei der Organisation mithilft. Dabei muss er eigentlich unbedingt sein Auto abbezahlen, da sonst droht, dass er dieses verliert. Als Fahrer ist er darauf angewiesen, aber irgendwie interessiert sich niemand so wirklich für sein Problem.
Auch wenn die Idee auf den ersten Blick ganz schön wirkt, so zeigt der Film uns auf, dass die Reichen sich gar nicht für die bei ihnen untergekommenen Obdachlosen interessieren. Vielmehr werden diese benutzt, damit die Wohlhabenden vor der Presse in einem guten Licht dastehen. Wie es den Obdachlosen geht oder was für Bedürfnisse sie haben, spielt keine Rolle. Berlanga gelingt es in dieser schwarzen Komödie wunderbar, die Scheinheiligkeit der wohlhabenden Bevölkerungsschicht und des Weihnachtsfests aufzudecken. Dabei passiert in jeder Einstellung enorm viel, so dass man den Film direkt ein zweites Mal sehen möchte, um alles mitzubekommen.

Jérôme Bewersdorff


Weitere Filme in diesem Zyklus