Professor Roche und sein Assistent Simon Hart arbeiten trotz Geldmangel an ihrer nächsten Erfindung, als sie kurzerhand entführt werden. Ihr Entführer entpuppt sich als der ebenso galante wie mysteriöse Graf d’Artigas, der dem Professor sein Laboratorium sowie sein schier unbegrenztesVermögen anbietet. Simon Hart aber bleibt gefangen und findet bald heraus, dass die Absichten des Grafen keineswegs so unschuldig sind wie sie erscheinen …
Mit viel Liebe, drolligem Humor und grossem Einfallsreichtum erweckt Karel Zeman die Technikfantasien des 19. Jahrhunderts zum Leben – das Zeitalter des zuversichtlichen Fortschrittsglaubens. Der Film leugnet dabei nicht das Künstliche seiner Bilder – er ist bis ins letzte Detail im Stil der Holzstiche aus Jules Vernes Voyages Extraordinaires gehalten. Auch die Handlung und das überlebensgrosse Schauspiel sind Hommagen an den Vater des Science-Fiction, dessen Faszination für die Technik in jeder Aufnahme durchschimmert. Dank der einzigartigen Verschmelzung von Live-action und handgefertigter Tricktechnik hat man gleich doppelt Freude am Fortschritt der Technologie.
Michael Schmutzer